Willkommen auf meiner Website, die im ersten Teil der Unterseiten dem alten Handwerk, Brauchtum und regionalen Direktvermarktern gewidmet ist.
Der zweite Teil befasst sich mit alten und neuen Bildern und hier ausgelagerten Fotobeiträgen.
Sie werden auf dieser Website verschiedene Termine und Orte finden, wo sie alte Handwerksvorführungen besuchen können, bzw. Adressen auf Anfrage und Links, wo
man auch diverse alte "neue" Gegenstände erwerben kann.
Weiters gibt es in der Fotogalerie laufend Bilder zu den einzelnen handwerklichen Arbeiten, die ständig ergänzt werden.
Ich selbst befasse mich seit ca 10 Jahren mit der Herstellung von Drahtkörben, bekannt auch als Drahtzeger oder auch Drahtzöger, in Niederösterreich und im
Eferdinger Raum auch Zistl oder im oberösterreichischen Dialekt als Erdäpfelzega bekannt , da er früher in erster Linie zum Kartoffel aufsammeln benutzt
wurde, da es zu dieser Zeit noch keine Plastikeimer oder industriell hergestellte Drahtkörbe gab.
Charakterisch ist die sehr arbeitsintensive händische Knüpftechnik, heute vorwiegend aus verzinkten Eisendraht und der rund gebogene Haselnussbügel, der auch praktischerweise als Stützhilfe
dienen kann.
Früher wurden diese " Zega " in den Wintermonaten von einzelnen Bauern und Knechten gemacht , wie auch z. B. das Besenbinden oder Holzschuhschnitzen, oder auch das Korb-oder
Schwingenflechten aus Weiden oder Eschen-oder Haselnussholz. Im Wesentlichen waren das solche Arbeiten, wozu keine Maschinen benötigt wurden. Tätigkeiten , wie z.B. das Brotsumpa flechten aus
Stroh sind bereits in Vergessenheit geraten.
Nachdem die Drahtzeger heute nicht mehr für Kartoffel benötigt werden , mache ich auch viele andere Formen , die dann auch als Deko oder für Geschenksideen
verwendet werden können . Auf Seite 3 gibts eine kleine Aufstellung der verschiedenen Modelle .
Unter Gewerke hab ich weitere alte fast vergessene Handwerkstechniken aufgelistet die nach und nach erweitert werden .
In Galerie gibt es Fotos von mir meist bekannten Handwerkern und im Teil 2 der Galerie werden alte Fotos aus meinem Umfeld vorgestellt.
In Gutes vom Land alle Bauernmärkte und Hofläden der Umgebung mit Fotos
In Album gibt es Diashows und Fotos von Beiträgen aus der Region
In FilmTV
Szenenfotos aus dem Film "das falsche Herz" , und Bilder vom Besuch des Servus TV Teams " auf der Suche nach alten Handwerkstechniken im Hausruck .
Viel Freude beim Durchstöbern der Website . Kommentare und Anregungen werden gerne im Gästebuch entgegengenommen .
News : Servus TV soll leider eingestellt werden , der ganze Dreh war umsonst.....
na geht doch jetzt wieder weiter....wurde bereits
ausgestrahlt...
Sylvia Graf aus Pitzenberg hat über das Drahtkorbflechten eine Super Bachelor Arbeit verfasst.....
die Fa. Kretztechnik in Zipf hat nach dem Krieg Drahtzeger in Serie
gefertigt.
Fernsehköchin Sarah Wiener zeigt Interesse
an einem Drahtkorb aus
meiner Kollektion.....
LH Stelzer hat auch einen meiner Zeger und sich auch am Stehrerhof die
Herstellungsweise angesehen.....
Diese Seite (Galerie;Album)wird auch als Fotoauslagerungsdatei für meine Event-Websiten verwendet....
www.hausruck-weekend.jimdo.com und www.meinbezirk.at/voecklabruck